Alpakas
Vlies
der Götter
'
Ein Alpaka produziert pro Jahr ca. 1,5 bis max 5 kg Faser.
Alpakafasern haben ein sehr gutes Isoliervermögen. Alpakawolle gehört zu den wertvollsten Naturfasern.
Die Alpakawolle
wird oft mit Kaschmir verglichen, da die Alpakawolle so fein
wie Kaschmir sein kann.
Die thermischen Eigenschaften und der Tragekomfort der Alpakawolle machen sie für Sommer- wie Winterkleidung gleichermaßen gut geeignet. Verstärkt werden die Alpakafasern in ihren natürlichen Farben
(22 Grundfarbtöne plus Farbschattierungen)verarbeitet, weswegen bei diesen naturbelassenen Fasern eine chemische Behandlung nicht notwendig ist.
Zuchtziel
Züchterisch wird neben Wert auf
korrektes Exterieur des Alpakas verstärkt Wert auf Feinheit (geringer Durchmesser jeder einzelnen Faser, geringer Anteil an Deckhaaren), Dichte, Bündelung und Ausgeglichenheit (Verteilung der Faser
am gesamten Körper) gelegt.
Die
Feinheit
der Alpakawolle wird in micron (Mikrometer) gemessen. Dabei werden verschiedene Klassifizierungen benutzt (die Grenzwerte differieren manchmal etwas). Man spricht
von:
-Royal Alpaca - feiner als 19 micron
-Baby Alpaca - bis 22,5 micron
-Superfine Alpaca - bis 25,5 Mikron
-Medium oder Adult - bis 30 micron
-Strong - über 30 micron
Baby Alpaka muss also nicht unbedingt von einem Alpaka Baby stammen, sondern muss die Qualität eines Baby Alpaka besitzen. Ältere Tiere,
die diese Faserqualität besitzen sind besonders wertvoll für eine Alpakazucht.
Der Tragekomfort
ergibt sich nicht nur aus der
Feinheit des Alpakavlieses. Alpakavliese mit Crimp erinnern sich auch noch nach der Verarbeitung an diesen Crimp und lassen bauschige, elastische Kleidungsstücke entstehen. Der von anderen Wollarten
bekannte Pillingeffekt ist bei Alpakaprodukten kaum zu finden.
Alpakafaser fühlt sich weich und geschmeidig an. Jedes einzelne Haar im Vlies ist
von Schuppen ummantelt. Diese Schuppen haben eine geringe Höhe, d.h. der Absatz von einer Schuppe zur anderen ist sehr gering, niedriger als z.B. bei Merinowolle. So kommt es, dass sich Alpakafaser
bei gleichem Feinheitsgrad weicher anfühlt als Merino.